GEDENKPORTAL – GEMEINSAM GEDENKEN

Bestattungsarten

Die Entscheidung zwischen einer Erdbestattung und einer Feuerbestattung setzt der letzte Wille des Verstorbenen an erster Stelle voraus. Wenn dieser, zu Lebzeiten, keine Wünsche geäußert hat, obliegt es bei der Entscheidung den Angehörigen. Wir bieten würdevolle Überführungen deutschlandweit, europaweit und auch weltweit an und helfen Ihnen in dieser schweren Zeit. Gerne informieren wir Sie über unser umfassendes Leistungsangebot.

Erdbestattung

Bei der Erdbestattung wird der Verstorbene mit dem Sarg beerdigt. Die Trauerfeier kann auf dem Friedhof in einer Trauerhalle oder in der Kirche stattfinden. Danach wird der Verstorbene im Sarg beerdigt. Sollte man sich für eine Erdbestattung entscheiden, gibt es die Auswahl zwischen folgenden Grabstätten:

In einem Wahlgrab können, je nach Friedhof, mehrere Särge beigesetzt werden. Dagegen ein Reihengrab ist eine Grabart auf einem Friedhof, die der Reihe nach von der Friedhofsverwaltung vergeben wird.

Ein Erdrasengrab ist eine Grabstelle auf einem Rasenfeld auf einem Friedhof. Dies wird nicht gekennzeichnet und kann nicht ausgesucht werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Namen der Verstorbenen auf einer Säule oder Steinplatte eingravieren zu lassen.

Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene im Krematorium eingeäschert. Man hat die Möglichkeit eine Trauerfeier am Sarg und/oder eine Trauerfeier oder eine individuelle Urne zu gestalten. Anschließend wird die Urne, in einer Grabstelle Ihrer Wahl beigesetzt.

In einem Wahlgrab können, je nach Friedhof, mehrere Urnen beigesetzt werden. Dagegen ein Reihengrab ist eine Grabart auf einem Friedhof, die der Reihe nach von der Friedhofsverwaltung vergeben wird. Die Nutzungsdauer, bei einem Urnengrab, liegt zwischen 20 und 30 Jahren. Um die Pflege kümmern Sie sich.

Das Urnengemeinschaftsgrab wird vom Friedhof gepflegt. Hier besteht die Möglichkeit mit oder ohne Namen zu wählen.

Seebestattung

Die Beisetzung erfolgt in Gebieten der Nord oder Ostsee, auf Wunsch aber auch auf allen Weltmeeren. Der genaue Ort der Beisetzung wird von der Reederei für die Angehörigen auf einer Seekarte dokumentiert.

Naturbestattung

Die Naturbestattung bezeichnet verschiedene Bestattungsarten in der freien Natur. So zählen zum Beispiel die Seebestattung, die Baumbestattung, die Wiesenbestattung oder die Felsbestattung zu den Naturbestattungen. Die Beisetzung in der Natur setzt eine Kremierung des Verstorbenen voraus.

Der Friedwald ist eine Alternative zum klassischen Friedhof. Mitten im Wald ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen. Eine kleine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam.

In Kooperation mit:


BaumFrieden ist die persönlichste Form der Baumbestattung. Bei BaumFrieden wird die Asche einer verstorbenen Person in den Niederlanden einem ausgewählten Bäumchen beigegeben. Nachdem die Asche vollständig ins Wurzelwerk des Baumes übergegangen ist, kann der Baum an einem gewünschten Ort in Deutschland eingepflanzt werden.

In Kooperation mit:

Diamantenbestattung

Ein Teil der Asche wird entnommen und dann zu einem Diamanten veredelt. Den Diamanten kann man in ein Schmuckstück einarbeiten oder man bewahrt ihn als Erinnerungsstück in ewiger Verbundenheit auf.

In Kooperation mit:

Bestattungskostenrechner
Bestattungsservice Knöfel
Poststraße 14b
04821 Brandis
Tel.: 034292 - 78 936
Mobil: 0151 - 12 71 80 80
Büro Machern
Alte Leipziger Straße 3
04827 Machern
Tel.: 034292 - 29 03 60
Büro Delitzsch
Am Rödgener Weg 3
04509 Delitzsch
Tel.: 034202 - 96 93 99

Anrufen

E-Mail

Anfahrt